Interprofessionell: Traditionell werden unsere Tagungen von Intensivpflegekräften und Ärzt:innen geÂmeinsam gestaltet, diesmal soll es auch vermehrt interprofessionelle Sitzungen zu klinischen Themen geben. Aktuelle Aspekte der berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit sind unter anderem:
- Jüngere Generation – andere Ausbildung – neues Selbstverständnis?
- Teamkommunikation als Schlüsselkompetenz auf Intensivstationen
- Ethische Konfliktsituationen als interprofessionelle Herausforderung
Interdisziplinär: Neben dem bereits bewährten „Joint Meeting“ mit der Kinderanästhesie wollen wir diesmal nicht nur die Pflege-, sondern auch die Hebammenwissenschaft in den Erfahrungsaustausch einbeziehen. Die notwendige Kooperation einer Vielzahl von Disziplinen im Interesse unserer Patienten soll in weiteren Schwerpunktthemen beleuchtet werden, wie etwa:
- Fetale und neonatale Chirurgie
- Organspende und Organtransplantation im Kindesalter
- Schnittstelle Kinder-/Erwachsenenintensivmedizin
International: Wie immer richtet sich die Tagung primär an Teilnehmer:innen aus dem „DACH-Raum“, jedoch werden wir auch hochrangige Referent:innen aus ganz Europa und „overseas“ begrüßen können. Daneben wollen wir einige Schwerpunkte setzen, die über den deutschsprachigen Horizont hinausgehen, zum Beispiel:
- Internationale (neonatologische) Netzwerke im Vergleich
- Neonatologie im globalen Süden (am Beispiel Tansanias)
- Kinderintensivmedizin in Krisengebieten
Unsere wichtigsten Ansprechpartner sind zweifellos die Eltern. Daher freuen wir uns, eine Reihe von Sessions gemeinsam mit den Elternverbänden, namentlich dem Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V. und der European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI), anzubieten. Zu den auch aus Elternperspektive spannenden Themen zählen:
- Die NICU als multimodales „Environment“
- Langzeitfolgen der Geburt unter Pandemiebedingungen
- Erwachsene mit Frühgeburtsanamnese
Nicht zuletzt soll auch das „Paramedizinische“ seinen Platz haben. Wir wollen ausgelassen und ausgiebig miteinander feiern, das alte Hauptzollamt in der Speicherstadt und das frühsommerliche Hamburger Wetter werden hierfür den angemessenen Rahmen bieten.
Wir freuen uns auf Sie / auf Euch!
Ihr Kongressteam
Marlies Bergers, Charlotte Krohne, Ute Klicker, Mandy Lange, Prof. Dr. med. Dominique Singer & Dr. med. Axel von der Wense