Kongressprogramm

Hier finden Sie das aktuelle Programm in der Übersicht.

Schwerpunktthemen

Interprofessionell

  • Jüngere Generation – andere Ausbildung – neues Selbstverständnis?
  • Teamkommunikation als Schlüsselkompetenz auf Intensivstationen
  • Ethische Konfliktsituationen als interprofessionelle Herausforderung

International

  • Internationale (neonatologische) Netzwerke im Vergleich
  • Neonatologie im globalen Süden (am Beispiel Tansanias)
  • Kinderintensivmedizin in Krisengebieten

Interdisziplinär

  • Fetale und neonatale Chirurgie
  • Organspende und Organtransplantation im Kindesalter
  • Schnittstelle Kinder-/ Erwachsenen-intensivmedizin

Elternverbände

  • Die NICU als multimodales „Environment“
  • Langzeitfolgen der Geburt unter Pandemiebedingungen
  • Erwachsene mit Frühgeburtsanamnese

Außerdem

  • Gemeinsame Sitzungen mit dem Wissenschaftlichen Arbeitskreis Kinderanästhesie (WAKKA) der DGAI und den Hebammenwissenschaften

Newsletter

Erhalten Sie alle Infos zu diesjährigen Themen, der Registrierung und Abstracteinreichung sowie spannende News rund um die 49. Jahrestagung der GNPI kompakt per Mail.

Wichtige Termine

__Frühbuchertickets
bis März 2023

__Abstracteinreichung
Die Frist zur Abstracteinreichung wurde bis zum 20.02.2023 / 10:00 Uhr verlängert.

CME-
Zertifizierung

Die 49. Jahrestagung der GNPI wird bei der Ärztekammer Hamburg zur Zertifizierung eingereicht.